Das Bauhandwerkerpfandrecht Die Eintragung von Bauhandwerkerpfandrechten fungiert als bekanntes und häufig gewähltes Mittel zur Sicherung der Werklohnforderung von Handwerkern und Unternehmern. Das Pfandrecht ist dabei auf dem Grundstück, auf... read more →
Mietzinserhöhungen aufgrund einer erfolgten Sanierung am Mietobjekt sind vorallem im Zeitalter der zahlreichen energetischen Massnahmen ein häufiges Streitthema zwischen Mieter und Vermieter. Das schweizerische Mietrecht, insbesondere das Obligationenrecht (OR) und... read more →
Es entspricht der gesellschaftlichen Tendenz im Arbeitsrecht, dass bei Kündigungen durch den Arbeitgeber die Frage der Missbräuchlichkeit aufgeworfen wird. Zunehmend wird in der Praxis von den Arbeitnehmern geltend gemacht, dass... read more →
Sogenannte «Eigentumswohnungen» liegen im Trend. Mit deren Kauf werden aber immer noch viele falsche Vorstellungen über die damit erworbene Rechte und Pflichten verbundenen. Was nicht selten zu teuren Auseinandersetzungen führt,... read more →
Der Zeitpunkt zu dem sich der Arzt Gedanken über seine Nachfolge machen und entscheiden muss, ob seine Praxis weitergeführt werden soll oder nicht, kommt so sicher wie das viel bemühte... read more →