Es entspricht der gesellschaftlichen Tendenz im Arbeitsrecht, dass bei Kündigungen durch den Arbeitgeber die Frage der Missbräuchlichkeit aufgeworfen wird. Zunehmend wird in der Praxis von den Arbeitnehmern geltend gemacht, dass wenn kein wichtiger und expliziter Grund für eine Kündigung vorliege, diese missbräuchlich sei. In diesem Zusammenhang zurzeit viel diskutiert sind... read more →
Jan
22
Jan
22
Negative Onlinebewertung Als Inhaber und Geschäftsführer einer Unternehmung wird man immer wieder mit unfreundlichen und negativen Online-Bewertungen konfrontiert. Solche harte und vernichtende Kritik von anscheinend unzufriedenen Kunden kann die Angst wecken, dass sogar der Umsatz aufgrund dieser Kommentare im Netz einbrechen könnte. In der Tat ist solche Kritik weder erfreulich... read more →
Jan
22
Die finanziellen Verhältnisse unter den Ehegatten werden im schweizerischen ZGB so geregelt, dass alle Ehegatten, die keinen notariellen Ehevertrag abgeschlossen haben, unter dem ordentlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung (Art. 196 ZGB) leben. Bei diesem gesetzlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung hat jeder Ehegatte sein Eigengut und seine Errungenschaft, über die er alleine verfügen... read more →
Jan
22
Arztzeugnissen kommt bei rechtlichen Streitigkeiten oft eine entscheidende Bedeutung zu. Insbesondere wenn es um die Attestierung einer Arbeitsunfähigkeit geht, kann eine entsprechende ärztliche Bescheinigung den Ausgang eines Verfahrens massgebend beeinflussen. Aufgrund dieser hohen Relevanz und des erhöhten Vertrauens, das nicht nur im Rechtsverkehr, sondern auch nach allgemeiner gesellschaftlicher Auffassung dem... read more →
Jan
22
Sogenannte «Eigentumswohnungen» liegen im Trend. Mit deren Kauf werden aber immer noch viele falsche Vorstellungen über die damit erworbene Rechte und Pflichten verbundenen. Was nicht selten zu teuren Auseinandersetzungen führt, welche das Zusammenleben in der Stockwerkeigentümergemeinschaft nachhaltig belasten. Solche Auseinandersetzungen wären sehr oft vermeidbar, wenn allen Beteiligten zumindest die wesentlichsten... read more →